Die Aktivitas der Bertholdia zieht es regelmässig auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Eine kurze Übersicht
2018 (Haussuchung)
Dieses Jahr bringt die Aktivitas das Stück Haussuchung von Siegfried Lenz auf die Bühne. Das Hörspiel wurde von Daniel Rothenbühler adaptiert und in Szene gesetzt. Nach einer zufälligen Haussuchung wird die Heldentat Bosses, der angeblich unter Einsatz seines Lebens in den letzten Kriegstagen eine Brückensprengung vereitelt und die Stadt damit vor grossem Schaden bewahrt hat, als Lüge entlarvt. Nicht er, der sich feiern liess und Karriere machte, war der Retter, sondern der sozial am Rande der Gesellschaft stehende Alkoholiker Felix, der für sein Schweigen Geld erpresste.
2017 (Das Spiel von Liebe und Zufall)
Dieses Jahr bringt die Aktivitas unter der Regie von Daniel Rothenbühler das Stück Das Spiel von Liebe und Zufall von Pierre Carlet de Marivaux auf die Bühn. Die kurzweilige Verwechslungskomödie führt uns in das feudalistische Paris in das Heim des vornehmen Herrn Orgon. Dessen reizende Tochter Silvia soll den charmanten Dorante heiraten, welchen sie aber noch nicht kennt. Um Dorante in aller Ruhe in Augenschein zu nehmen, tauscht Silvia mit ihrer Dienerin Lisette die Rollen. Nur ahnt sie nichts davon, dass Dorante und sein Diener Arlequin dieselbe List ausgeheckt haben. So wird Herr zu Diener und Diener zu Herr, und die Komödie nimmt ihren Lauf.
2016 (La Commedia)
Diesmal inszeniert das motivierte Ensemble unter der Regie von Daniel Rothenbühler ein pointenreiches Stück mit dem Titel La Commedia nach Eduardo De Filippo. Präfekt De Caro hat wegen eines Streits mit der lokalen Schauspieltruppe alle Hände voll zu tun. Ob verrückter Arzt, verzweifelter Pfarrer, hysterische Lehrerin, suizidaler Apotheker oder schräger Polizist: alle kommen sie in die Präfektur. Dort steht bald alles Kopf, denn was Schauspiel und was Realität ist, ist plötzlich nicht mehr so klar.
2015 (Der verkaufte Grossvater)
Nach einer italienischen Komödie aus der Renaissance wird dieses Jahr unter der bewährten Leitung von Daniel Rothenbühler ein abendfüllendes Stück aus Österreich, welches genausogut im Emmental hätte entstehen können, inszeniert. «Der verkaufte Grossvater» von Anton Hamik. Es handelt von einem Erbschleicher, welcher sich an einem hinterlistigen Grossvater die Zähne ausbeisst.
2014 (Das Verlangen des Callimaco)
Das in fünf Akten gespielte Werk mit dem Titel “Das Verlangen des Callimaco”, ein Lustspiel nach Macchiavellis “Mandragola”, welches 1518 in Florenz uraufgeführt wurde, gehört zu den bedeutendsten Komödien der Renaissance.
Die Geschichte zeigt auf, dass Fremdgehen auch im 16. Jahrhundert bereits ein Thema war und wie man das Fremdgehverbot mit Gottes Hilfe umgehen kann.
2013 (Dramatisches Panoptikum – ein Dramolett)
«Dramatisches Panoptikum – ein Dramolett» ist ein würzig zusammengewürfeltes, aus kurzen Minidramen bestehendes Stück. Angereichert mit scharfen, süssen und bitteren Zutaten.
Dieses Potpourri von verschiedensten Autoren markiert dabei, nach Valentin (2010) und Loriot (2012), das Ende Daniel Rothenbühler’s Kurzgeschichten-Trilogie.
2012 (Holleri-di Loriot)
Unter dem Titel „Holleri-di Loriot“ wird sich das diesjährige Bertholdia-Theater ganz dem Schaffen des grossartigen und leider kürzlich verstorbenen Vicco von Bülow alias Loriot widmen.
2010 (SEMMELKNÖDEL)
In diesem Jahr spielt die Aktivitas „SEMMELKNÖDEL – Humoristische Streitgefechte oder wie das Glas zum Bier kam“ , episodische Kurzstücke von Karl Valentin zum Zurücklehnen, eine leicht verdauliche Mischung aus Alltagsphilosophie und gutem Humor.
Theater Verpasst? Kein Problem!
Melde dich an um Link und Passwort für die Videosammlung zu sehen.